Kreuz (Ruheforst Kirchlinteln)

Lebensende

Palliativversorgung, Spiritual Care und Sterbebegleitung

Die christliche Gemeinschaft und ihre eingespielten Traditionen können gerade am Lebensende Halt und Sicherheit geben.

Fragen nach dem Sinn des Lebens in all seinen Facetten und der Grundfrage: "Was trägt und hält mich?" bekommen hier Raum und Zeit. Diese spirituellen Bedürfnisse, wie zum Beispiel ein Gebet, eine Salbung oder die Abendmahlsfeier im Kreis der Familie, werden im Idealfall von allen in einer Einrichtung des Gesundheitswesens Tätigen wahrgenommen. Je nach Wunsch können dann weitere Personen, z.B. eine Pfarrerin, angefragt werden.

Darüber hinaus haben sich in den letzten Jahren weitere Strukturen und Angebote im Bereich der Hospizarbeit (Besuchsdienst, Treffen von Angehörigen) entwickelt, die Ihnen zur Verfügung stehen: Im klinischen Bereich spielt hier die palliative Versorgung eine wichtige Rolle: Geschulte Pfleger:innen und Ärzt:innen tragen dafür Sorge, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdig und meist ohne Schmerzen und Atemprobleme leben können.

Im Sterbeprozess soll niemand allein gelassen werden. Angehörige und die Bewohner:innen von Senioreneinrichtungen können jeder Zeit im direkten Kontakt mit einer Pflegekraft und Seelsorgenden stehen. Dabei spielen Konfession und Religionszugehörigkeit keine Rolle.


Auch Fragen zur Bestattung können offen angesprochen werden. Dabei unterstützen wir Sie tatkräftig, Ihre Wünsche und Bedürfnisse umzusetzen. Weitere Information zu den Themen Palliativversorgung, Spiritual Care, KrankenbebleitungTrauerbegleitung und Bestattung finden Sie auf den entsprechenden Unterseiten.