Herbstlicher Baum neben Weg, Wasserfarben

Menschen mit Demenz und Kirche

Hilfe und Unterstützung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige braucht es von vielen Seiten: Von jedem Einzelnen, aus den Gesundheitssystemen, von den Sozialverbänden und auch von den Kirchen und den diakonischen Einrichtungen. Deshalb haben auf dieser Seite zusammengeseltt, wie die Evang.-Luth. Kirche in Bayern gemeinsam mit der Diakonie Bayern unterstützen.

Psalm 23

"Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln." – ausgerechnet diesen Psalm haben wir in den Mittelpunkt unseres Unterstützungskonzeptes gestellt. Warum? Das erklären Experten und Geistliche hier.

Kirchliches Leben

Gerade Menschen mit Demenz erleben Glaube und die kirchlichen Traditionen oft als sehr tröstlich: Hier kennen sie sich noch aus, da sie die Lieder, Psalmen, Gebete oft schon ein Leben lang begleiten.

Leben mit Demenz

Das tägliche Miteinander ist durch die Demenz herausfordernder. Wir wagen mit Ihnen einen Perspektivwechsel. Zudem finden Sie hier Informationen und Tipps, die Ihnen den Alltag erleichtern sollen.

Hilfsangebote im Überblick

Hilfen und starke Netzwerke sind unerlässlich, um mit der eigenen Demenz oder der Demenz von An- und Zugehörigen auf Dauer leben zu können. Hier finden Sie Hilfsangebote von staatlicher und kirchlicher Seite.

Demenz und Kunst

Zugänge aus der Kunst können helfen, das Thema Demenz zu begreifen. Das gilt für beide Seiten: Menschen in der Demenz, deren Erinnerungen künstlerisch Gestalt annehmen, ebenso wie passiv Betroffene, die über das Medium Kunst Zugang zur und besseres Verständnis der rätselhaften Welt der Demenz finden können.

Vertrauen finden im Vertrauten

Hier können Sie die begleitende Handreichung zur Website bestellen, die in der Zusammenarbeit des synodalen Unterausschusses „Ethik in Medizin und Biotechnik“ der ELKB zusammen mit vielen weiteren Expertinnen und Experten entstand.